WER SIND WIR?
Diese Frage lässt sich schwer auf einen Satz reduzieren. Wir sind eine Vielfalt an Sänger:innen, die den Chorklang lieben. Wir versuchen ein gutes musikalisches Laienniveau zu erreichen, und dabei darf der Spaß nicht auf der Strecke bleiben. Singen ist Abenteuer, und auf das lassen wir uns ein.
WAS SINGT DER CHOR?
Die ChorLust hat sich auf keine bestimmte Stilrichtung fixiert. Wir singen, was uns gefällt und sind offen für Vieles. Das bedeutet für uns auch eine laufende Anpassung bzw. Transformation unserer Literatur: alte und neue Lieder, mehrsprachig, weltlich (und manchmal auch spirituell), laut und leise, rhythmisch und ruhig, heimatlich verbunden und auf allen Kontinenten zu Hause. Sonst noch was? Das wird die Zukunft dann bringen.
WANN WIRD GEPROBT?
Üblicherweise treffen wir uns einmal in der Woche und haben Pausen, wenn die Schulen Ferien haben. Unsere Proben finden immer mittwochs von 20.00 bis 21.45 Uhr in unserem Vereinslokal in Lustenau (Mittelschule Hasenfeld) statt. Die regelmäßige Probenteilnahme ist eine wichtige Voraussetzung für gutes Gelingen. Ein paar Wochen vor Konzerten ist es üblich, dass eine Zusatzprobe wöchentlich eingeschoben wird. Einmal im Jahr findet auch ein Probenwochenende (extern, z.B. in Lindenberg) statt, bei dem wir intensiv proben und auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz kommen lassen.
KANN ICH DEN CHOR UNVERBINDLICH KENNENLERNEN?
Ja, klar. Reinschnuppern ist jederzeit und völlig unverbindlich möglich. Informiere unsere Obfrau telefonisch oder komm einfach vorbei.
GIBT ES VORAUSSETZUNGEN?
Eine spezielle musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich. Probieren geht über Studieren. Notenkenntnisse sind nicht notwendig, wenn auch hilfreich. Die Grundregeln lassen sich schnell erlernen.
MUSS ICH VORSINGEN?
Nein. Im Chor bist du mit anderen Mitsänger:innen eingebunden und in einem "Schwarm" von Stimmen fällt die Orientierung leichter. Es gibt viele, die übers Gehör lernen, andere mehr über Noten - beides ist möglich. Falls du dir nicht sicher bist, in welcher Stimmlage (hohe oder tiefe Stimme) du singen sollst, kann dir unser Chorleiter Peter unter vier Augen helfen, deine Stimmlage zu klären und eine Empfehlung geben, wo sich deine Stimme am wohlsten fühlt.
WIE KANN ICH MITGLIED IM CHOR WERDEN?
Im ersten Jahr singst du bei uns ohne jegliche Verpflichtung oder Bindung einfach als Gastsänger:in mit. Bei der darauffolgenden Jahreshauptversammlung kannst du dann als Mitglied aufgenommen werden. Die Zeit bis zur Aufnahme ist also für dich ein Zeitraum um herauszufinden, ob du dich bei uns wohlfühlst und deine Erwartungen an den Chor erfüllt werden.
GIBT ES EINE ALTERSGRENZE FÜR DIE MITGLIEDSCHAFT?
Nein, unser Chor ist für alle Altersgruppen offen.
WAS KOSTET DIE MITGLIEDSCHAFT IM CHOR?
Derzeit beträgt der Jahres-Mitgliedsbeitrag 60 Euro.
WAS IST EIN GEMISCHTER CHOR?
Das ist eine Gruppe von Sängerinnen und Sängern, die in verschiedenen Stimmlagen miteinander singen. Bei uns singen wir die meisten Lieder in vier Stimmlagen: Sopran (hohe Frauenstimme), Alt (tiefere Frauenstimme), Tenor (hohe männliche Stimme) und Bass (tiefste männliche Stimme). Wegen den vier Anfangsbuchstaben wird oft auch der Name SATB als Abkürzung für einen vierstimmigen Chor verwendet.
WAS MACHEN WIR SONST NOCH?
Chor kann man nicht alleine, und daraus ergeben sich auch Aktivitäten abseits vom puren Singen wie: Chorreisen, Ausflüge, Seminare, Grillfeste, Freundschaften, ...
NOCH FRAGEN?
Unsere Obfrau Maria Hämmerle (T: +43 650 7762155) gibt dir gerne persönlich Auskunft.